# Lernziele vs. Learning Outcomes --- <img src="https://iffmd.fz-juelich.de/uploads/upload_1a3d2cf85ec63de8723951ac548008a6.png" alt="drawing" width="80%"/> --- ## Was sind Lernziele? <section style="font-size: 22px;"> - **Prozessorientiert**: Fokus auf das, was der Lernprozess erreichen soll. - **Lehrendenperspektive**: Definiert aus Sicht der Lehrenden. - **Absicht statt Ergebnis**: Beschreibt Absicht, aber nicht unbedingt das Ergebnis. ### Beispiele für Lernziele: - "Die Studierenden sollen die Grundlagen der Psychologie kennenlernen." - "Die Lernenden sollen die Phasen der dualen Ausbildung verstehen." </section> --- ## Was sind Learning Outcomes? <section style="font-size: 22px;"> - **Ergebnisorientiert**: Beschreibt, was Lernende tatsächlich können sollen. - **Lernendenperspektive**: Formuliert aus Sicht der Lernenden. - **Messbar und konkret**: Klare Aussagen über das gewünschte Ergebnis. ### Beispiele für Learning Outcomes: - "Die Lernenden sollen in der Lage sein, die Phasen der dualen Ausbildung zu analysieren." - "Die Studierenden sollen die Grundlagen der Psychologie auf Fallstudien anwenden können." </section> --- ## Der Unterschied im Überblick <section style="font-size: 22px;"> - **Lernziele**: Absichten des Lernens, prozessorientiert, vage formuliert. - **Learning Outcomes**: Ergebnisse des Lernens, ergebnisorientiert, konkret und messbar. ### Beispiel zur Verdeutlichung: - Lernziel: "Die Lernenden sollen die Prinzipien des Personalmanagements verstehen." - Learning Outcome: "Die Lernenden sollen die Prinzipien des Personalmanagements nutzen, um eine Personalstrategie zu entwickeln." </section> --- ## Blooms Taxonomie als Werkzeug <section style="font-size: 22px;"> - **Nutzen für Learning Outcomes**: Definition von verschiedenen Lernniveaus. - **Sechs Stufen**: Wissen, Verstehen, Anwenden, Analysieren, Bewerten, Schaffen. ### Beispiele für Verben pro Lernstufe: - **Wissen**: "nennen", "beschreiben" - **Verstehen**: "erklären", "zusammenfassen" - **Anwenden**: "anwenden", "nutzen" - **Analysieren**: "vergleichen", "untersuchen" </section> --- ## Tipps zur Formulierung von Learning Outcomes <section style="font-size: 22px;"> - Verwende **aktive Verben** aus der Bloom’schen Taxonomie. - Formuliere das **Ergebnis klar und messbar**. - Vermeide unklare Begriffe wie "verstehen" oder "lernen". ### Beispiel für eine gute Formulierung: - "Die Lernenden sollen in der Lage sein, die Vor- und Nachteile didaktischer Methoden zu bewerten." </section> --- ## Zusammenfassung <section style="font-size: 26px;"> - Lernziele sind Absichten, Learning Outcomes sind messbare Ergebnisse. - Nutze Bloom's Taxonomie, um das Niveau der Learning Outcomes zu bestimmen. - Formuliere klar, präzise und mit aktiven Verben. </section> --- Die Folien sind mittels generativer KI (ChatGPT 4o with Canvas) erzeugt und ein Test des Promptes: ```! Kannst du mir das Gesamtergebnis des Chats bitte im Canvas in einer Reveal JS kompatiblen Markdown Datei als Kurzpräsentation zusammenfassen? Fasse bitte zusammen auf 5-6 Folien, füge bitte auch mehrere Beispiele zu {hier deine Themen} ein. Füge mir bitte in jeder Folie nach der Überschrift <section style="font-size: 16px;"> füge dann eine Leerzeile ein, anschließend sollen deine erzeugten Folieninhalte angegeben werden und schließe dann die </section> vor der nächtsten Folie wieder. Wähle die jeweilige Schriftgröße der Folie bitte nach eigenem ermessen, sodass es für den Inhalt der Folie passt. Bitte erzeuge mir auch ein passendes Bild als Titelfolie. ``` Die Inhalte wurden nicht auf Richtigkeit überprüft! Ansprechpartner u.ivens@fz-juelich.de
{}